- Artikel-Nr.: SW10420
Sie möchten Ihr bellvita Wasserbett selber umziehen oder selbst ein Austauschwasserbett (Link zu den Austausch Wasserbetten) montieren und befüllen. Dazu müssen Sie Ihr altes Wasserbett natürlich vorher entleeren und auf Vakuum abpumpen. Hierzu bieten wir ausschließlich für unsere bellvita Kunden eine Profi-Leihpumpe inkl. Anleitung an.
Wasserbett selbst abpumpen und abbauen
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, hier eine kurze Anleitung für die Pumpe:
Bevor Sie mit dem Abpumpen des Wasserbettes beginnen, müssen Sie die Heizungen Ihres Wasserbettes ausschalten.
Bevor man mit dem Abpumpen startet, sollten die Wasserkerne entlüftet sein, damit die Pumpe beim Start Wasser bekommt und keine Luft ansaugt .
Zu der Pumpe gehört ein kurzer Ansaugschlauch und ein längerer Ablaufschlauch. Beachten Sie beim Anbringen der Schläuche die Förderrichtung der Pumpe und kontrollieren den festen Sitz der Anschlüsse. Der kürzere Ansaugschlauch geht vom Vorfilter der Pumpe zur Wassermatratze und wird dort mit dem blauen Adapter auf den Füllstutzen geschraubt. Der Ablaufschlauch geht dann von der Pumpe zur Badewanne, Toilette, Dachrinne etc. und sollte vor allem beim Anlaufen der Pumpe fixiert (gesichert) sein.
Wasserbett leeren bis die Pumpe die Wassermatratze platt saugt
Aufgrund des Vakuums schrumpft die Wassermatratze zusammen und entleert sich fast vollständig. Unterbrechen Sie das Absaugen nicht und schalten Sie die Pumpe erst aus, wenn nur noch ein kleines Rinnsal aus dem Schlauch kommt. Nachdem Sie ausgeschaltet haben verschließen die Wassermatratze schnellstmöglich mit den beiden Deckeln, damit möglichst wenig Luft in die Matratze strömt. Anschließend falten oder rollen Sie die Wasserkerne in handliche Pakete und ziehen damit um.
Die Pumpe samt kompletten Inhalt muss unbeschädigt innerhalb von 3 Tagen zu uns gesendet werden. Hierzu ist ein Rücksendeetikett enthalten. Der Preis gilt für die 3 Tage - inklusive Versandkosten
Natürlich bieten wir auch einen kompletten Umzugsservice durch einen unserer erfahrenen Monteure an.
Die Wasserbett-Pumpe ist einfach und zuverlässig in der Handhabung. Da das Förderrad das Pumpengehäuse nicht berührt, führt der Betrieb beim Ab- oder Aufbau von Wasserbetten nur zu geringem Verschleiß und verhindert ein Heißlaufen im Trockenbetrieb
Die von uns angebotene elektrische Wasserpumpe sorgt mit fast 30 Litern Fördermenge pro Minute für eine sehr hohe Förderleistung beim Abbau des Wasserbetts oder beim Aufbau und ist dabei trotzdem angenehm geräuscharm.
SELBSTANSAUGEND: Ein besonderer Vorteil von dieser Wasserbett-Pumpe ist, dass sie selbstansaugend ist. Aufgrund der guten Dichtwirkung der elastischen Schaufeln am Pumpengehäuse können diese Pumpen für Wasserbetten auch Luft ansaugen. Damit entsteht an der Ansaugöffnung ein Unterdruck, der das eigentlich zu fördernde Wasser ansaugt.
Diese Impeller-Pumpe ist ideal für die Befüllung und Entleerung von Wasserbetten geeignet.
Die leistungsstarken Daten dieser Pumpe für Wasserbetten auf einen Blick:
Fördermenge = 30l / min
Motorleistung = 0,45 KW
Gewicht = 9,2 kg
Anschluß = 25 mm
Robust und zuverlässig
Die Pumpe ist einfach und zuverlässig in der Handhabung. Da das Förderrad das Pumpengehäuse
nicht berührt, führt der Betrieb nur zu geringem Verschleiß und verhindert ein Heißlaufen im
Trockenbetrieb. Gleichzeitig bietet die Pumpe eine hohe Förderleistung bei sehr geräuscharmem
Lauf.
Tipp für den Einsatz beim Auf- und Abbau von Wasserbetten
Durch den regelmäßigen Einsatz der Wasserpumpe und der Schläuche beim Auf- und Abbau der verschiedenen
Wasserbetten kann es zu einer Übertragung von Verkeimungen kommen. Um dies zu
verhindern, sollten die Wasserpumpe, die Schläuche und alle eingesetzten Gerätschaften regelmäßig gereinigt und mit Konditioner gespült werden. Wir empfehlen die Schläuche komplett zu entleeren und zum Trocknen aufzuhängen. Somit kann sich kein Wasser ansammeln,
in dem ggf. Verkeimungen entstehen. Auch die Entlüfterpumpe sollte nach jedem Einsatz in 2 Teile zerlegt, mit sauberem Wasser gespült und getrocknet werden.