
- Artikel-Nr.: SW10026
Wasserbett Entlüfterventil mit einfacher Handhabung
Mit Hilfe von diesem Entlüfterventil können Sie überschüssige Luft schnell und einfach aus der Wasserbettmatratze entweichen lassen. Die Handhabung ist einfacher als bei herkömmlich verwendeten Entlüfter-Pumpen. Das eingebaute Rückschlagventil verhindert, dass während des Entlüftens wieder Luft in die Wassermatratze gelangt oder Wasser beim Entlüftungsvorgang austritt.
Regelmäßiges Entlüften des Wasserbettes:
Das Entlüften der Wasserbettmatratze ist normal und muss auch nach Jahren in regelmäßigen Abständen immer wieder durchgeführt werden. Nach der Montage und der ersten Befüllung befindet sich, je nach Vlies-Anzahl und Wasserqualität, noch viel Luft in der Wasserbettmatratze. Luft im Wasserbett macht sich durch ein gluckerndes Geräusch bemerkbar, wenn Sie sich auf dem Wasserbett bewegen. Die Luft an sich ist nicht schädlich, beeinträchtigt jedoch unter Umständen den Liege- und Schlafkomfort. Ein schnelles und einfaches Entlüften wird durch das Entlüfterventil ermöglicht. In der ersten Woche nach dem Erstaufbau sollte das Wasserbett je nach Bedarf alle 1-2 Tage entlüftet werden. Wenn sich die Vliese nach einigen Wochen vollgesogen haben, wird sich in der Regel ein Entlüftungsintervall von 2 bis 3 Monaten einstellen.
Anwendung des Entlüfterventils:
Öffnen Sie die Wasserbettmatratze und setzen Sie das Ventil in den Einfüllstutzen hinein. Schieben Sie nun die Luft, welche sich vor allem in den Ecken der Matratze sammelt, zur Öffnung hin. Heben Sie den Einfüllstutzen samt Entlüfterventil etwas an, sodass sich die Luftblasen am obersten Punkt sammeln und durch das Ventil entweichen können, wenn Sie dieses wieder nach unten herunterdrücken.
Tipp:
Wie man ein bellvita Wasserbett richtig entlüftet, können Sie sich in unserem YouTube-Video ansehen:
bellvita Wasserbett entlüften